artists
Gerti Landwehr
Ausstellung: FACE to FACE
In der Ausstellung „FACE to FACE“ standen ausdrucksstarke Porträts im Mittelpunkt, die nicht nur Emotionen einfingen, sondern sie auch auslösten.
​
Die Werke zelebrieren die Anziehungskraft von Gesichtern und Augen, die Geschichten erzählen, oft ohne ein einziges Wort zu sprechen. Dabei wurde kein realistisches Ebenbild angestrebt; vielmehr verband sich abstrakte mit figurativer Malerei, um kraftvolle Kompositionen zu schaffen. Dynamische Farbkombinationen, Konturen, Flächen und spontane Akzente erzeugten vielschichtige Stimmungen, die sofort ins Auge fielen und zur Vertiefung einluden.
​
Diese Ausstellung brachte eine positive, lebendige Atmosphäre in den Raum und ermöglichte den Besuchern, in die Welt der Emotionen einzutauchen.
Die Künstlerin
Gerti Landwehr ist eine Künstlerin, deren Liebe zur Malerei in der Nähe von Würzburg begann. Nach ihrer Ausbildung an der privaten Grafik-Design-Akademie in Stuttgart sammelte sie jahrelange Erfahrung als Art-Direktorin in Kreativ-Agenturen, bevor sie 2013 den Schritt in die Selbstständigkeit wagte und als freischaffende Künstlerin in Österreich lebt. Ihre Werke sind geprägt von der Faszination für Gesichter und deren emotionale Ausdruckskraft. Gerti kombiniert abstrakte und figurative Malerei, um dynamische und lebendige Kompositionen zu schaffen, die den Betrachter fesseln. Inspiration findet sie in der Natur, wo sie gerne mit ihrer Familie radelt und wandert. Gerti Landwehr ist nicht nur eine Malerin, sondern auch eine Geschichtenerzählerin, die ihre innere Welt durch ihre Kunst teilt.








Salvatore Luca
Ausstellung: MATERiale Welt
Die Ausstellung „MATERiale Welt“ zeigte ausgewählte Werke von Künstler Salvatore Luca, die durch ihre plastischen, skulpturalen Oberflächen und die vielfältigen, bunten Texturen beeindruckten.
Der Künstler
Salvatore Luca, ein Künstler mit Wurzeln im Handwerk lässt die Grenzen zwischen traditioneller Handwerkskunst und moderner Kunst verschmelzen. Die jahrhundertealte Technik des „stuccadore“, die ihren Ursprung im mittelalterlichen Italien hat, prägt sein künstlerisches Schaffen bis heute. In seiner Kunst kombiniert Luca handwerkliche Präzision mit einer außergewöhnlichen Kreativität. Er arbeitet mit einer Vielzahl von Materialien wie Zement, Gips, Sand, Holz, Wachs und lichtechten Farbpigmenten, die ihm ermöglichen, sowohl skulpturale als auch abstrakte Werke zu kreieren.
Bleibe auf dem Laufenden!
Melde Dich jetzt zu unserem kostenlosen Newsletter an und verpasse kein Event mehr. Alle Neuigkeiten zu den Kunstkursen und Kunstaustellungen erhältst Du per E-Mail!
Kontakt
Adresse
Narander Art Experience GmbH
Anna-Schneider-Steig 3
50678 Köln | Rheinauhafen
​
TG Ausgang gelber Bereich 6.01
​
Tel.: +49 163 6 12 12 12
Fax: +49 221 99889998
Öffnungszeiten Ausstellung:
Dienstag
Donnerstag
​
Freitag
Samstag
10:00 – 14:00 Uhr
10:00 – 14:00 Uhr
16:00 – 18:30 Uhr
16:00 – 18:00 Uhr
13:00 – 17:00 Uhr​
und nach Terminvereinbarung